
Hinweis: Durch die Nutzung meiner Webseite stimmen Sie der Verwendung von COOKIE`S und
meinen Datenschutzhinweisen zu! Bitte lesen Sie meine Datenschutzrichtlinien.

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Schmölln
mit Bohra, Kummer, Nitzschka, Nödenitzsch, Schlosig & Steinsdorf







Wegen dieser besonderen Verantwortung der Kirchen für die Schöpfung, gilt für unseren Wald in Verantwortung der Kirchgemeinde Schmölln folgendes:
Die Bewahrung und Entfaltung der Vielfalt göttlicher Schöpfung, gleichbedeutend mit der natürlichen Biodiversität, ist oberster Grundsatz zukünftiger Waldbehandlung.
Die Vielfalt und der Gesamtnutzen des Schöpfungsgeschenkes „Wald“ soll auf Dauer optimal gesichert werden, zum Wohle aller Lebewesen und aller gegenwärtigen und künftigen Menschengenerationen.
Wir nennen das „Schöpfungsorientierte Waldnutzung“.
Auf einem Großteil der kirchlichen Waldflächen sollen dazu durch eine achtsame und umfassend nachhaltige Bewirtschaftung möglichst hochwertige und vielfältige Leistungen des Waldes nutzbar gemacht werden (z. B. Holz möglichst höher Qualität) – gleichzeitig aber auch Raum gegeben werden für eine vom Menschen möglichst unbeeinflusste Entwicklung der göttlichen Schöpfung. Leitbild der „schöpfungsorientierten Waldnutzung“ ist der naturnahe, an den jeweiligen Standortbedingungen ausgerichtete, stabile, gemischte, mehrschichtige, artenreiche sowie starkholz- und wertholzreiche Dauerwald –möglichst einzelstammweise genutzt und natürlich verjüngt.
